Lesen, um frei zu sein, lesen, um glücklich zu sein
Das Lesen ist mehr, als ein Zufluchtsort aus dem Alltag, es ist der Anfang von neuem Wissen, es ist das Erleben von fremden Geschichten, es bedeutet, in unmöglichen Welten zu verkehren. Es heißt, ein Buch zu schließen und zu verstehen, dass wir nicht mehr dieselben sind.
Ein gutes Buch erlaubt uns, viele alltägliche Aspekte, die uns Stress und Angst bereiten, zu relativieren. Sie lehren, erfreuen und beruhigen uns und führen uns in neues Wissen ein. Wer daran gewöhnt ist, viel zu lesen, wird zudem wählerischer und verfeinert seinen Sinn für Kritik. Man hat vielfältige und verschiedene Meinungen, man hat seine eigene Stimme, weil man in vielen Welten gelebt und sich in viele Köpfe hineingedacht hat.
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
11:45 bis 11:55
In diesen Büchereipausen ist viel los in der Bücherei. Die meisten Schüler geben ihre Bücher gewissenhaft innerhalb der Entlehnfrist zurück und besorgen neues Lesematerial. Manchmal ist der Andrang so stark, dass ich dabei richtig ins Schwitzen komme! Dann wird die Zeit etwas verlängert, so dass niemand die Bücherei ohne Buch verlassen muss. Aber es freut mich natürlich sehr, dass die Bücherei von den Schülern der Mittelschule Arnfels so intensiv genutzt wird.
Etwa alle drei bis vier Wochen besuchen die Schüler auch im Rahmen des Deutschunterrichts die Bücherei, um neue Bücher für die täglichen Leseeinheiten zu entlehnen.
In Coronazeiten achten wir besonders auf die nötigen Hygienemaßnahmen. Wir desinfizieren beim Betreten der Bücherei die Hände und tragen alle Masken.
Über 3000 Kinder- und Jugendbücher befinden sich in der Bibliothek. Im Vorjahr kamen 120 neue Bücher dazu und auch in diesem Schuljahr werden spannende und lustige Kinder- und Jugendbücher angekauft.
Weiterhin ganz viel Freude beim Lesen!
Susanne Sölls
(Bibliothekarin und begeisterte Leserin)

